Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 10:12 Nadelbindung |
  |
Ich habe hier etwas gefunden im Museumsdorf Düppel in Berlin.
Als Kind habe ich es schon heiß geliebt dieses Dorf.
Altes Handwerk
Kennt ihr das, oder kann das von Euch jemand?
http://www.dueppel.de/index.php?id=52
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 11:20 (Kein Titel) |
  |
Ich möcht´auch so dicke Socken und Handschuhe haben.
Eine Anleitung dafür konnte ich leider nicht finden, hat irgendwer eine Idee wie man das so umsetzen könnte?
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 13:00 (Kein Titel) |
  |
Das Ganze sieht ziemlich Interessant aus. Zuerstmal wo bekommt man so eine Nadel? Den nach der Anleitung ausprobieren kommt mir nicht besonders schwierig vor.
Wen man den Dreh dann mal raushat und weiß wie das funktioniert lassen sich bestimmt auch Socken etc machen.
Außerdem hab ich gesehen daß es auch ein buch mit Arbeitsanleitung gibt.
Liebe Grüße
Tanne
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 13:26 (Kein Titel) |
  |
Nadel, einfach selber schnitzen.
Aber ich kann keine Socken stricken, vielleicht bekomme ich irgendwo eine Anleitung her. Hhm vielleicht läßt sich das irgendwie aauch auf eine Nadel übertragen.
Gibt´s eigentlich auch gehäkelte Socken?
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 13:47 (Kein Titel) |
  |
Natürlich könnte man Socken auch häckeln. find ich aber nicht sinnvoll!
Das Bündchen ist nicht so dehnfähig bzw.Zieht es sich nicht so zusammen als wen du es strickst.
Häckelsachen sind nicht so anpassungsfähig wie Stricksachen.
lach , du kannst mir so ziemlich alles zum stricken hergeben bzw. auch häckeln und sticken. Aber eine Nadel schnitzen, da steh ich voll daneben!
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 18:29 (Kein Titel) |
  |
Handwerklich bin ich ein richtiges Allround- Talent. Ob mit der Hand, Maschinen, Pinsel, Farben....Lieber mache ich mir alles selbst, als zu warten bis "Mann" mal Zeit hat, das dauert mir zu lange.
Mit dem Häkeln habe ich keine Probleme, aber stricken letztes Jahr habe ich es versucht zu lernen, ich war auch nicht so schlecht. Aber Socken....?!
Deswegen fand ich das mit der Nadelbindung ja so Klasse.
Ich mache mal so ein paar Nadeln, magst Du eine?
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 18:37 (Kein Titel) |
  |
Jaaaaa ! toll dann können wir das ausprobieren!
Möchtest du mal Socken?
Tanne
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr 03 Okt, 2008 18:51 (Kein Titel) |
  |
selbstgestrickte Socken sind immer super, Von Herbst bis zum Frühjahr meine Favoriten und die von meinen Kindern.
Darum möcht´ich das ja unbedingt lernen, meine Kinder haben einen ganz schönen Verbrauch so schnell wie sie wachsen.
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Di 07 Okt, 2008 19:59 (Kein Titel) |
  |
Such mal unter Nalbinding. AUf den MA-Märkten sieht man das häufiger.
Es wird alles in Runden gebunden, deshalb gehen nur runde Sachen wie Socken, Handschuhe und Mützen, obwohl einen Pullover habe ich auch einmal gesehen.
Dann wird das ganze locker gebunden und dann gefilzt (geht auch im Trockner, muss man nur dabeibleiben - habe ich mir sagen lassen)
Lady Canolfan ist dran, herauszubekommen, wie das geht - so im Detail.
Der Link im ersten Post funzt leider nicht.
_________________ .
Wenn dich die Träne des Drachen berührt, bist du zu Hause.
www.eichenwerk.de
www.e-motion-for-you.de
meine Wunschliste auf Amazon
Yatego-Shop mit Sitz im Vereinshaus Biedershausen
|
|
      |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mi 08 Okt, 2008 18:05 (Kein Titel) |
  |
Danke, ich habe da vieles gefunden.
Das Museumsdorf Düppel scheint Probleme mit seiner Internetseite zu haben, vielleicht geht es ja irgendwann wieder.
Ich habe es mal über Wiki probiert, da kann man zwar etwas über das Museumsdorf nachlesen aber die Seite funks nicht.
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do 23 Okt, 2008 08:23 (Kein Titel) |
  |
Der Link geht wieder.
Habe Tanne und mir eine Nadel geschnitzt, jetzt probieren wir mal.
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Sa 25 Okt, 2008 14:23 (Kein Titel) |
  |
Hallo Petra ?
Die Nadel ist gestern angekommen. Danke !
Ich habe es natürlich am gestern Abend die ersten Versuche gestartet.
Gleich ist es mir nicht gelungen, aber jetzt kann ich es halbwegs.
Derzeit übe ich ein gleichmäßiges Maschenbild zu bekommen.
Sobald ich ein mehrreihiges Muster habe stell ich ein Foto rein.
Die Technik ist gar nicht so komplziert wie es momentan ausschaut. Man sollte nur keinen Faden anstechen und immer die richtige Schlinge erwischen.
wie gehts bei dir?
Liebe Grüsse
Tanne
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa 25 Okt, 2008 16:59 (Kein Titel) |
  |
Gar nicht, grins.
Habe es nur kurz probiert, hab eim Moment nicht so viel Zeit, probiere weiter wenn es etwas ruhiger ist bei mir.
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa 25 Okt, 2008 21:17 (Kein Titel) |
  |
Ich hatte vielleicht einen Haufen Knoten, lol. Nicht nur in der Wolle, auch in den Fingern
Aber ich geb´nicht auf, grins.
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
So 26 Okt, 2008 12:12 (Kein Titel) |
  |
Die 1.Reihe bring ich ganz gut hin. MeinProblem liegt derzeit bei der Anbindung der nächsten Reihe.
Bei uns werden ja immer Witze gemacht über die Mühlviertler die immer wieder neu angelernt werden müsen ,weil sie sich nichts merken.
lach so kommm ich mir derzeit vor.
Gestern abend hab ich es hinbekommen, heute keine Chance ,es passt einfach nicht.
Ich versuche es weiter und hoffe daß ich es wieder hinbekomm!
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mi 05 Nov, 2008 15:54 (Kein Titel) |
  |
« AnamCara » hat folgendes geschrieben:
Liebe Mayaca, wenn du die Nadel so toll schnitzen kannst wäre das vielleicht ja auch was für den tollen neuen online Hofladen? Kam mir gerade nur so als Idee
Janina
Ich auch schon daran gedacht, grins, habe sogar schon das Holz dafür ausgesucht. Warte gerade noch auf Verbesserungsvorschläge von Tanne.
Gruß
|
|
|
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Mi 05 Nov, 2008 16:16 (Kein Titel) |
  |
Du, Mayaca ich würde da nichts verbessern. Ich mag die Nadel und komm auch gut damit zurecht.Es kommt auch auf die Wolle an. Leider hab ich keine Schafwolle, sondern hab jetzt nur mit normaler Restewolle probiert.
Es funktioniert schon ganz gut.
Das einzige ist eventuell hinten beim Loch etwas dünner, doch es kann gut sein daß da die Stärke meiner Wolle nicht genau passt.
[glow=red:674cfdcaf4]Namensedit von Thomas[/glow:674cfdcaf4]
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Mi 05 Nov, 2008 23:15 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Lady Ingrid
Gast
|
Verfasst am:
Do 06 Nov, 2008 17:53 (Kein Titel) |
  |
Ich hab in meine Gallerie 2 Bilder Nadelbindung eingestellt.
Es ist zwar noch ungleichmäßig, aber schon gut erkennbar.
Das ganze ist Übungs und Geduldssache.
Derzeit versuch ich ein größeres Teil zu machen. Braucht aber noch etwas Zeit.
|
|
|
 |
Blaustern
Die Vereinigung der Welten - Esche


Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.10.2008
Beiträge: 133
Wohnort: Mannheim

|
Verfasst am:
Do 28 Mai, 2009 10:40 (Kein Titel) |
  |
Hallo Ingrid,
eigentlich suchte ich nach der schönen Seite über mittelalterliches Handwerk.
Welches ich mir schon vor einiger Zeit unter die Favoriten speicherte.
Das Bändchenweben war damals für mich interessant.
Heute fand ich die Seite wieder und bemerkte den Begriff "Nadelbinden".
Wenn es Dich noch interessiert, oder andere sich andere inspiriert lassen möchten,
hier geht es zur "Flinkhand".
Blaustern
|
|
  |
 |
Tris
Das Widerstreben der Welt - Weide


Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge: 78
Wohnort: auf dem Lechfeld
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Di 29 Dez, 2009 09:27 (Kein Titel) |
  |
Frage zum Nadelbinden/Naalbinding:
kann mir jemand von Euch den Oslo - Stich beibringen? Ich habe es mit Video - Tutorials und Anleitungstexten versucht. Beides war leider ohne Erfolg.
Der Korgenstich wird auf Dauer langweilig.
viele Grüsse,
Tris
_________________ Leben ist ein Gefühl
Lerne Deinen Gefühlen zu Vertrauen
Glaube an Dich
Erkenne Dich selbst
Verstehe Dich selbst
Vertraue Dir selbst
bleibe im hier und jetzt
und übe dieses jeden Tag.
|
|
   |
 |
|